Skitour auf Österreichs höchsten Gipfel.
  | 
| Schneebedeckt der Kleinglockner, hinten Großglockner | 
  | 
| Morgendlicher Aufstieg über das Ködnitzkees | 
Nach einem guten 
Frühstück in der Bergheimat in 
Kals am Großglockner fahren wir über die Kalser Glocknerstraße mit dem Auto bis zum 
Lucknerhaus, 1920 m. Mit Stirnlampe und geschulterten Skiern gehen wir über den Fahrweg zur 
Lucknerhütte, 2241 m.
  | 
| Blick zurück über das Ködnitzkees | 
  | 
| Ködnitzkees-Flanke, Glocknerleitl und Kleinglockner | 
Hier steigen wir auf die Skier um und gehen das 
Ködnitztal weiter talein, halten uns orografisch rechts, und gelangen über eine Steilstufe in eine Mulde (
Viehböden, ca. 2600 m.) Rechts haltend mäßig steil empor ins 
Ködnitzkees. Über den Gletscher zunächst flach, danach rechts steiler empor bis unter den Felsgrat, der zur 
Adlersruhe führt.
  | 
| Oberer Mürztaler Klettersteig | 
  | 
| Dachausblick: Erzherzog-Johann-Hütte  | 
Wir wechseln auf die Steigeisen und klettern mit geschulterten Skiern über den 
Oberen Mürztaler Klettersteig zur Erzherzog-Johann-Hütte (Adlersruhe), 3454 m. Nun leicht ansteigend über den "Bahnhof" hinüber zum 
Glocknerleitl und über dieses weiterhin mit den Steigeisen steil empor zum Grat.
  | 
| Aufstieg über das Glocknerleitl | 
  | 
| Steiler Aufstieg zum Kleinglockner | 
Die Ski lassen wir hier zurück und steigen gut sichtlich neben den Eisenstangen hinauf zum 
Kleinglockner, 3770 m. Vom Kleinglockner steigen wir ca. 10 Höhenmeter (Drahtseil vorhanden) in die 
Glocknerscharte und von dieser ausgesetzt die letzten 50 Höhenmeter hinauf zum 
Großglockner-
Gipfel, 3798 m.
  | 
| Abstieg in die Glockenscharte | 
  | 
| Rückblick zum Kleinglockner | 
Nach einer grandiosen 
Gipfelrast und Bergen, soweit das Auge reicht, kehren wir auf dem Anstiegsweg zurück zum Skidepot. Mit den Skiern fahren wir bergab zum "Bahnhof" und wählen dann aufgrund der sicheren Verhältnisse eine 
Variante.
  | 
| Höchste Spitze Österreichs: Großglockner | 
  | 
| Rechts unser Aufstiegstal, das Ködnitztal | 
Wir queren vom "Bahnhof" steil in die Flanke des 
Ködnitzkees ein. Im flacheren Gletscherbecken wedeln wir über 
feinsten Firn hinunter bis zur 
Lucknerhütte, 2241 m. Von hier wieder mit geschulterten Skiern bergab zum 
Lucknerhaus.
Höhenmeter: 1880 m
Gehzeit: 5 Stunden im Aufstieg
Einkehr: unterwegs keine
  | 
| Abstieg vom Kleinglockner, hinten Großglockner-Spitze | 
  | 
| Einfahrt in die Ködnitzkees-Flanke | 
 
4 Kommentare:
Ach ja, das erinnert mich an unsere Großglockner-Tour vor nun schon fast 3 Jahren. Allerdings im Sommer und ohne Skier.
Tolle Bilder, vielen Dank dafür!
Liebe Grüße
Webril
...bravo hannes & co.!
tolle tour!
Älgen-Sultan
N62 52.447 E12 44.814
Die Großglockner-Besteigung ist ein unvergessliches Erlebnis, toll, dass du es auch geschafft hast, Webril!
Danke :-), Älgen-Sultan!
Das mit Abstand schönste Skigebiet ist das Gitschberg Jochtal ist, So wünderschön da! LG
Kommentar veröffentlichen