Unter den 3000ern - zum Mittagessen auf die Marteller Hütte.
|  | 
| Sommers wie winters eine beliebte Schutzhütte, die Marteller Hütte | 
|  | 
| Die Zufallhütte, das erste Etappenziel auf dem Weg zur Marteller Hütte | 
Einmal im Jahr steht die 
Marteller-Hütte auf unserm fixen Tourenplan. Die Aussicht unter den Gletschern und die herzliche Gastfreundschaft auf der Hütte tragen dazu bei. So beginnen Hannes und ich unsere heutige 
Winterbergtour in Hintermartell. Am Parkplatz liegt auch Anfang April noch ausreichend Schnee und so geht es direkt vom Auto aus mit Skiern und Schneeschuhen los.
|  | 
| Dreitausender-Blicke auf dem Weg zur Martellerhütte | 
Über den breiten Weg durch den Wald hinauf zur 
Zufallhütte, 2256 m, der nahen Ruine und kleinen Kapelle. Der Himmel ist wolkenlos, die 
Frühlingssonne schon angenehm kräftig. Von der Zufallhütte geradeaus weiter, durch eine schmale Mulde und empor in eine 
Hochebene.
|  | 
| Flach talein, die Zufallspitzen im Blick | 
|  | 
| Unser Tagesziel fast erreicht, die Marteller Hütte | 
Nun nahezu flach talein zur Staumauer und über den 
Winterweg "Marteller Hütte" weiter. Links über einen 
steilen Hang empor in eine Ebene, die rechts weiter zur 
Köllkuppe und den Zufallspitzen führt. Wir halten uns aber links und gehen über die tief verschneite 
Konzenlacke zum aussichtsreichen 
Marteller Schutzhaus, 2610 m.
|  | 
| Der Bartgeier zieht ober uns seine Kreise :) | 
|  | 
| Aussicht von der Terrasse zu den Zufallspitzen | 
Bei Peter und seinem Hüttenteam werden wir wieder hervorragend verköstigt. Anschließend genießen wir im Freien die Sonne und schauen dem 
Bartgeier zu, der ober uns seine Kreise zieht. Zufrieden, glücklich und gut gestärkt kehren wir auf dem 
Anstiegsweg wieder zurück ins Tal.
Höhenmeter: 550 m
Gehzeit: 2 Stunden im Aufstieg
Einkehr: Zufallhütte, Martellerhütte
|  | 
| Gut bewacht: die Fahne des Alpenvereins | 
|  | 
| Vorsichtig bergab, über den Steilhang unterhalb der Hütte | 
2 Kommentare:
Schöne Bergtour und immer wieder schön, egal in welcher Jahreszeit. Und als Dresdnerin kann ich nur sagen, schön, dass unsere Vorfahren eine solche Hütte gebaut haben.
LG, CK
Hallo Christiane, die Marteller Hütte ist wahrlich zu jeder Jahreszeit - wenn offen, wegen der guten Verköstigung :) - einen Besuch wert.
Liebe Grüße aus Südtirol, Monika
Kommentar veröffentlichen