Zinsnock, eine lohnende Schneeschuhwanderung und Skitour mit Dreitausender-Gipfelblick.
 |
Kreuz im Schartl zwischen Ringelstein und Zinsnock |
 |
Schneeschuhwanderung über dem Weissenbachtal, hinten das Ahrntal |
Gleich hinter dem Dorf in Weissenbach parken wir nahe der Sportbar. Anfangs über den Wiesenhang hinauf und dann entweder über die Rodelbahn oder wie wir, rechts haltend mäßig steil durch den Wald, die Abkürzungen nehmend hinauf zu den Almhütten.
 |
Vorbei an der ersten Alm, der Marxegger-Alm |
 |
Aufstieg, rechts Ringelstein, Mitte Schartl, links Zinsnock |
Zunächst treffen wir auf die Marxegger-Alm, 1776 m in deren nähe eine Gämse friedlich äst. An der Alm noch ein Stück vorbei und vor der Pircher-Alm, rechts über einen schmalen Heuweg steil bergauf. Wir gelangen zu einer Lichtung mit kleiner Hütte, durchqueren das letzte Waldstück und gelangen zur nächsten Hütte.
 |
Im Mittelteil der Tour im schönsten Neuschnee unterwegs |
 |
Im Schartl, es öffnet sich der Dreitausender-Blick |
Nun steil einen Almhang empor und dann über das sanfte, offene Gelände an der
Hochalm vorbei und hinauf zum
Schartl zwischen Zinsnock (links) und Ringelspitze (rechts). Hier weht ein starker Wind. Das letzte Stück führt links über den Grat hinauf zum
Zinsnock, 2429 m.
 |
Am Grat bläst teils ein starker Wind |
 |
Steiler Gratanstieg, dann flach zum Zinsnock, hinten die Dolomiten |
Die Aussicht auf die vielen
Dreitausender im Ahrntal beeindruckt. Hannes fährt direkt vom Gipfel Richtung Hochalm ab, während ich auf dem Anstiegsweg zurückkehre. In der
Pircher-Alm, 1810 m stärken wir uns bei
Graukäse und einer Pfanne
Hütten-Nudel.
 |
Bergblick vom Schartl |
 |
Direkte Abfahrt vom Zinsnock |
Anschließend geht es mit der
Rodel (geliehen bei der Pircher-Alm) über die
Rodelbahn und der
Innerhofer-
Alm, 1743 m zurück nach
Weissenbach.
Höhenmeter: 1050 m
Gehzeit: 3 Stunden im Aufstieg, 1 Stunde im Abstieg (mit Rodel-Benutzung)
Einkehr: Innerhoferalm, Marxeggeralm, Pircheralm
 |
Eingeschneit, aber ein lohnender Stopp auf der Pircheralm |
 |
Schöne Ziele im Weissenbachtal |
4 Kommentare:
Erste teil ist der selbe weg wie auf die Henne?
Hallo Doris, genau! Bei den Almen hälst du dich auf dem Weg zur Henne links, weiter talein. Liebe Grüße und schönen Tag, Monika
Vielleicht abgesehen vom Wind schaut es nach einem Traumtag aus. Da wird man als Nordalpenbewohner derzeit etwas neidisch. ;) Trotzdem bitte mehr davon!
Grüße
Hallo Deichjodler, ein Traumtag war es. Und seit heute hat der Wind in den Bergen wieder nachgelassen. So freut man sich schon auf das nächste Wochenende.
Liebe Grüße, Monika
PS: Die Nordalpenbewohner könnten ein verlängertes Wochenende in Südtirol einplanen :)
Kommentar veröffentlichen