... es negste mol muas a Madl mit zun Bussln.
|  | 
| Unterwegs zum Umbaltörl, rechts der Ahrner Kopf | 
|  | 
| Am Umbal-Törl mit Blick zum Umbalkees | 
Start mit Skiern am Rucksack im hintersten 
Ahrntal in Heiliggeist um 6.00 Uhr. Wir gehen Richtung 
Labesau-Alm, schnallen nach 40 Minuten auf Quote 1850 m die Ski an und ziehen hinauf ins 
Windtal. Flach in den Talschluss und dort links eine steile Rinne hinauf zum Hinteren 
Umbal-
Törl, 2849 m.
|  | 
| Über den Althauskees | 
Endlich wärmen uns die ersten Sonnenstrahlen. Am Umbaltörl heißt es wieder Skier schultern und eine Felspassage queren. Über den 
Althauskees flach entlang bis zu einem Felsriegel, den wir umrunden und dann steil eine Flanke emporsteigen. Die letzten 50 Höhenmeter tragen wir die Ski zum letzten 
Gletscherfeld der Dreiherrnspitze. Von dort wieder mit Ski über die steile Gipfelflanke zur 
Dreiherrnspitz, 3498 m.
|  | 
| Links des Grates unsere Aufstiegsroute, rechts die Abfahrt | 
|  | 
| Großvenediger links, Großglockner am Bildrand rechts | 
Ein traumhaftes 
Panorama über die Zillertaler Alpen zum Großvenediger und Großglockner sowie den nahen Rieserferner-Bergen belohnen den anstrengenden Aufstieg. Um 12.00 Uhr fahren wir über die Gipfelflanke ab und nehmen dann den Weg zum 
Lahnerkees. Der erste Abschnitt ist steil und daher vorsichtig zu befahren, da an dessen Ende eine Steilstufe mit 
Steigeisen überwunden wird. Anschließend über Pulver und teils Firn hinunter zur 
Lahner-
Alm, 1986 m und über die letzte Steilstufe hinunter zur 
Kehrer-
Alm. Flach und schiebend bis zum Schnee-Ende und die letzte halbe Stunde zu Fuß zum Auto.
Höhenmeter: 2000 m
Gehzeit: 5 Stunden im Aufstieg
Einkehr: unterwegs keine, Talschlusshütte in Heiliggeist
|  | 
| Die drei Herren auf der Dreiherrnspitze | 
|  | 
| Blick zurück über die traumhafte Abfahrt | 
2 Kommentare:
... es negschte mol kemen drei Madln mit :)
bravo, jungs!
... es negschte mol, mit dei madln,
weart dei tour nou schianor!
Älgen-Sultan
Kommentar veröffentlichen