Einsame Ski-Hochtour auf die Zufrittspitze. Ein Traum-Tag.
  | 
| Angesagt: spuren, spuren, spuren | 
  | 
| Aufstieg vom Martelltal aus | 
  | 
| Eisbrüche am Soy-Ferner | 
Die nordseitige 
Skitour lässt uns heute etwas später, gegen 6.30 Uhr starten. Es geht, auf 
Geheimtipp von Berni, vom Gasthof 
Hölderle, 1457 m kurz nach Gand im 
Martelltal los. Von der Hölderele-Terrasse direkt in den Wald auf der Suche nach dem 4-er Steig, der uns steil hinauf bis kurz vor die 
Soy-Alm, 2072 m bringt. Die 
Zufrittspitze, die auch im Sommer eine lohnende 
Hochtour ist, wird hier sichtbar.
  | 
| Anstrengend geht es bergauf... | 
  | 
| … dem Himmel entgegen | 
Im 
Almboden wird es flach, bis wir kurz vor der 
Engstelle links über einen Hang empor gehen. Nun rechts weiter bis in den Talschluss, wo sich ein nächster langer Hang aufstellt. Über diesen hinauf und dann flacher über weitere Hänge zu den 
Gletscherbrüchen. Links der Brüche stapfeln wir empor ins Obere Gletscherbecken des 
Soy-Ferners. Dieses queren wir nach Westen zum Fuß der Zutritt-Gipfelflanke.
  | 
| Die letzten Spitzkehren und dann steil nach oben | 
  | 
| Gipfelblick zu den Ortler-Bergen | 
Anfangs in Spitzkehren und dann mit 
Steigeisen steil die Flanke hinauf zum 
Nordgrat. In einfacher Kletterei zum Kreuz auf die 
Zufrittspitze, 3439 m. Die Abfahrt erfolgt auf dem Aufstiegsweg. Bis zur Soyalm stauben wir über 
Traum-Pulver bergab, dann skitechnisch schwieriger durch den Wald und Schneisen über nassen Schnee hinunter zum Hölderle.
Höhenmeter:  2000 hm
Gehzeiten: 5 Stunden im Aufstieg
Einkehr: keine
  | 
| Zufrittspitze | 
  | 
| Ohne Worte | 
  | 
| Schönster Pulverspaß im Frühjahr | 
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen