Wolkenspiele und ein wunderschönes Gipfelkreuz: Herbstwanderung am Sarner Mittelkamm.
 |
Ein Gipfelkreuz mit viel Liebe zum Detail |
 |
Wolkenstimmung am Morgen am Gentersbergkamm |
Am Vormittag gehen Hannes und ich beim Messnerhof in St. Valentin hoch über
Astfeld im Sarntal los. Rechts der grünen Wiese gelangen wir in den Wald und wandern auf Weg Nr. 17 mäßig steil bergauf. Vom morgendlichen Regen ist der Waldboden noch feucht, es riecht erdig und der Herbst liegt in der Luft.
 |
Begrüßung unterhalb der Genterer-Alm |
 |
Ein stolze Beobachterin am Wegrand |
Wir queren den Fahrweg (leichte Variante), der zur Genterer Alm führt, und erreichen nach einem steilen Waldaufstieg den weiten Almboden. Schafe und Rinder grasen friedlich und genießen sichtlich das würzige Gras. Mit Blick auf den Leiterspitz gelangen wir zur Genterer-Alm, 2025 m.
 |
Genterer-Alm im Sarntal |
 |
Regenbogen über dem Pensertal |
Die Wolken machen der Sonne immer mehr Platz, im Pensertal schimmert ein Regenbogen zu uns herüber. So wandern wir von der Alm ausgehend über einen gut markierten
Grashang, später einem etwas steinigen Weg mittelsteil hinauf zum
Leiterspitz, 2375 m. Die Aussicht auf die umliegenden Sarner Gipfel ist schön, ebenso wie der Blick auf das Sarntal.
 |
Rückblick auf den Leiterspitz |
 |
Tiefblick auf den Radlsee |
Von der
Leiterspitze (im Winter auch ein schöner Ski- und Schneeschuhgipfel) wandern wir den felsigen Kamm entlang zu unserem eigentlichen Ziel, dem
Radlspitz, 2422 m. Am Gipfel der Radelspitze ist die Freude groß: unsere Pause genießen wir bei einem wunderschönen
Gipfelkreuz. Ein menschengroßer, holzgeschnitzter Christus ziert seit kurzem den Radelspitz.
 |
Eines der schönsten Gipfelkreuze steht jetzt im Sarntal |
Über den markierten Berghang setzen wir unsere Wanderung mit Blick auf den
Hurler fort. Wir gehen steil bergab zum Radlsee, 2298 m, einem landschaftlichen Juwel im Sarner Mittelkamm. Ruhig und einsam liegt der schöne Bergsee da. Ein letzter Blick schweift hinauf zum Radelspitz, ehe wir aufbrechen.
 |
Rückblick auf den Radlspitz |
 |
Radlsee |
Vom Südrand des Radlsees weiter auf Steig 17b, über einen steinigen Weg hinunter zu den
Latschenbäumchen und auf Weg 17a die Hänge südwärts querend hinaus zur
Genterer-
Alm, wo sich unsere Gipfelrunde schließt. Von der Alm auf dem Anstiegsweg wieder zurück zum Auto.
Höhenmeter: 1200 m
Gesamtgehzeit: 5 Stunden
Einkehr: Messnerhof am Ausgangspunkt, Gentereralm
 |
Gentereralm, dahinter der Mittager-Gipfel |
 |
Eine Graue genießt die letzte Alm-Sonne |
2 Kommentare:
Ein sehr schönes Kreuz. Danke für die guten Tipps immer, werde diese Runde im Herbst machen. Freue mich schon Ulli
Hallo Ulli,
eine sehr schöne Herbstrunde, viel Spaß!
Liebe Grüße, Monika
Kommentar veröffentlichen